Unsere Projekte

SOCIAL MEDIA

Wir entwickeln verschiedene Social-
Media-Kampagnen, um die Stimmen migrantisch gelesener und
marginalisierter junger Menschen zu
sammeln und öffentliche Sichtbarkeit für ihre Diskriminierungs- und
Rassismuserfahrungen zu schaffen.
Wir leisten Aufklärungsarbeit  beispielsweise zu den Themen politische Teilhabe, Demokratieförderung, Erinnerungsarbeit
und (post-)migrantisches Leben.

BILDUNGS- UND BERATUNGSANGEBOTE

Wir bieten Bildungs- und
Beratungsangebote in den
Bereichen Diskriminierungs- und
Rassismuskritik, Intersektionalität Diversitätssensibilität, Postmigrantische Perspektiven, Empowerment und Handlungsfähigkeit beispielsweise in Form von Seminaren und Workshops, Vorträgen, Netzwerktreffen, Fachberatung und
Organisationsentwicklung an.

AUSSTELLUNGEN

Wir organisieren und kuratieren
Ausstellungen in Museen,
Bildungsstätten und weiteren Orten auf
öffentlichen und privaten
Veranstaltungen, um mehr Mitsprache,
Teilhabe und gesellschaftliche
Repräsentation zu schaffen.


Bild: Naweed Kazimy  

PODCAST

Im Lass reden!-Podcast laden wir
verschiedene Gäst:innen ein, um über
ihre persönliche Perspektiven auf
Themen rund um Identität, Diversität,
gesellschaftliche Werte und Tabus zu
sprechen.


AUF ANFRAGE

Auf Anfrage gehen wir gerne auf Deine spezifischen Bedarfe und Wünsche ein und unterbreiten Dir ein entsprechendes Angebot.
Schreib uns dafür gerne an!